Skip to main content
  • Wein und lokale Köstlichkeiten
  • Die Schlatthof Strausse Freiburg
  • Sommergarten der Schlatthof Strausse
  • Lokale Weine in der Straussenwirtschaft Schlatthof
  • Abendstimmung in der Schlatthof Strausse Freiburg
  • Tageskarte der Straussenwirtschaft Schlatthof Freiburg

Öffnungszeiten Herbst

06.09. bis 17.11.2023

Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag
jeweils von 17 bis 23 Uhr

Montag, Dienstag und Samstag Ruhetag.

Warme Speisen und Salate werden bis 21.30 Uhr serviert.
Reservierungen sind nicht möglich.


In Deutschland gilt ab 01.01.2023 die Mehrwegpflicht. Neben Einwegverpackungen müssen künftig auch Mehrwegverpackungen im To-go-Bereich angeboten werden. In der Schlatthof Strausse haben wir deshalb für Speisen zum Mitnehmen ein

Pfandsystem eingeführt

Speisen, die Sie mit nach Hause nehmen möchten, erhalten Sie künftig in geeigneten Mehrwegbehältnissen, auf die ein Pfand erhoben wird. Bei Rückgabe der gereinigten, unbeschädigten und vollständigen Behältnisse (einschließlich Deckel) erhalten Sie den Pfandbetrag in vollem Umfang zurückerstattet.

Gerne füllen wir Speisen zum Mitnehmen auch in von Ihnen mitgebrachte Behältnisse ab.

lecker!

DIE SPEISEKARTE

In der Schlatthof Strausse in Freiburg gibt es Frisches vom Feld und aus dem Garten. Je nach dem, was der Garten so hergibt, duftet es aus der Küche nach frisch gebackenem Zwiebelkuchen, nach feiner Gemüsequiche mit Gemüsen der Saison oder nach hausgepresstem Apfelsaft. Be‍kannt sind wir für unsere Schnit‍zel mit frischen, hausgemachten Salaten.

sympathisch

DIE GASTGEBER

Siegfried Hanser (rechts im Bild) wirbelt mit Begeisterung in der Küche. Unterstützt wird er von Mama Irmgard (weiße Schürze). Fritz Hanser (links) ist zuständig für die Theke . Britta unterstützt das flinke Service­team. Um die sehr schöne Ferienwohnung kümmern sich Irmgard und Britta gemein­sam. Ob Kurzurlaub in der Strausse oder Aufenthalt in der Ferienwohnung: hier fühlt man sich einfach wohl!

familienfreundlich

DER KINDERSPIELPLATZ
Auf dem großen Schlatthof-Kinderspiel­platz können Kinder nach Herzenslust schaukeln, rutschen, wippen und spielen. Kleine LKW-Chaffeure kümmern sich kon­zentriert um den Transport von schweren Tannenzapfenladungen, während kreative Prinzessinnen Blütenkronen aus bunten Wiesenblumen basteln. Der Lieblingsbär nimmt auf der Gartenbank Platz.

Der Schlatthof

Der Name Schlatthof leitet sich ab vom Wort "Slata", was so viel bedeutet wie sumpfige oder feuchte Wiese.

Die folgenden Informationen über die Schlatthöfe sind der Orts­chro‍nik St. Georgen von Stadtpfarrer Hans Stark (Herder Druck Freiburg 1964) entnommen: Ursprünglich war es nur 1 großer Hof mit Ökonomiegebäude und einem Taglöhnerhäuschen, 1261 urkundlich erwähnt. Damals schenkte Mechtild, die Witfrau des Freiburger Bürgers Bertold Muhter, dem...

FEINES AUS DEM GARTEN

Das Angebot der Speisekarte ergänzen feine, saisonale Gerichte mit Zutaten aus unseren Gärten. Ob frische Kräuter, Spargel, Kürbisse, Zwiebeln oder andere Gemüsesorten - was gerade im Garten wächst wird gebraten, gedünstet, blanchiert, gebacken und frisch zu köstlichen Gerichten verarbeitet.

GESCHENKGUTSCHEIN

Sie suchen nach einer schönen Geschenkidee? Ein Gutschein von der Schlatthof Strausse kommt immer gut an.

LECKERES ZUM MITNEHMEN

Aus eigenen Kräutern, Beeren und Früchten stellen wir u. a. Pesto, Essig und fruchtige Konfitüren her, die wir in unserer Strausse zum Kauf anbieten. Das Angebot variiert - je nachdem was die Natur uns liefert. Hochprozentiges entsteht in der eigenen Hausbrennerei.

ERKENNUNGSZEICHEN

Schon aus der Ferne ist die imposante Linde zu erkennen, die unseren Hofgarten mit ihrem dichten Laub beschattet. Ohne unser Zutun ist sie ganz von selbst zum Erkennungszeichen der Schlatthof Strausse gewachsen. Den Spuren der Natur gefolgt ist auch das neue Logo, das - wie kann es anders sein - ein imposanter Lindenbaum ziert.